Schuljahr 2020/ 2021
HERZLICH WILLKOMMEN
14.April 2021 Wir wünschen allen muslimischen Familien alles Gute für die Zeit im Monat des Ramadan 🌒🌓🌔🌗🌘
09.04.2021 Elternbrief und Antrag zur Notbetreuung
(PDF-Datei) Elternbrief
(PDF-Datei) Antrag
29.03.2021-10.04.2021 Schöne Osterferien
Der Osterhase Der Osterhase hat über Nacht zwölf Eier in unseren Garten gebracht. Eins legte er unter die Gartenbank, drei in das grüne Efeugerank, vier in das Hyazinthenbeet, drei, wo die weiße Narzisse steht; eins legte er auf den Apfelbaumast; da hat sicher die Katze mit angefasst. |
(PDF-Datei) Elternbrief 26.03.2021
23.03.2021 Aktuelle Informationen:
(PDF-Datei) Elternbrief
19. April -23. April 2021 Elternsprechtag für die 1.-3. Jahrgänge
20.02.2021 Aktuelle Information:
Nach jetzigen Stand ist es Vorgabe, dass die SchülerInnen auch während des Unterrichts medizinische Masken tragen müssen. 😷
————
Februar/ März Radfahrtraining 🚲 🚲 🚲
Ein Ratgeber mit praktischen Übungstipps, ein Beitrag um Schüler und Eltern in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Tipps https://www.verkehrswacht-medien-service.de/wp-content/uploads/VMS-Radfahrausbildung-Praktisch-ueben-zuhause.pdf
15.02.2021 Liebe Schulgemeinschaft,
letzte Woche haben Sie Post von der Gemeindeverwaltung Bönen zur Anmeldung der OGS bzw. Übermittagsbetreuung für das Schuljahr 2021-22 erhalten. Leider fehlt in den Unterlagen der Bogen für den Arbeitgeber, in dem er den Betreuungsbedarf bestätigt. Dieser Bogen wird Ihnen in den nächsten Tagen nachträglich zugesandt.
Viele Grüße
Annegret Berg
(PDF-Datei) Antragsformular 15.02.2021
(PDF-Datei) Elternbrief 15.02.2021
15.02.2021 und 16.02.2021 bewegliche Ferientage
Scherzfragen:
1) Welches ist das stärkste Tier?
2) Welcher Hahn kann nicht krähen?
3) Wer ist der stärkste Kater der Welt?
4) Was ist ein Keks unter einem Baum?
5) Welches Gemüse ist immer lustig?
6) In welcher Küche wird nicht gekocht?
Die Antworten findest du hier Scherzfragen
12.02.2021 Liebe Schulgemeinde,
in der kommenden Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag lernen die Schülerinnen und Schüler weiterhin im Distanzunterricht mit den vereinbarten Videokonferenzen. Für diese drei Tage benötigen die Schülerinnen und Schüler keine zusätzlichen Materialien. Den Wochenplan erhalten Sie wie gewohnt am Anfang der Woche über IServ / Klassenpadlet.
In der gesamten nächsten Woche also auch am Montag und Dienstag findet die Notbetreuung statt. Das Antragsformular dazu finden Sie im Anhang.
Ab dem 22.02.2021 findet der Unterricht tageweise wechselnd im Präsenz- und Distanzunterricht statt. Zudem wird die Klasse geteilt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie am Anfang der nächsten Woche.
Viele Grüße
Annegret Berg
Hier finden Sie das Antragsformular:
Ende Januar
Hand in Hand auch auf Distanz, Zusammenhalt an der Goetheschule.
27.01.2021 Wie geht es weiter?
Die Schulen in NRW haben bis zum 12.02.2021 weiterhin Distanzunterricht. Alle Kinder, die die Notbetreuung ab 1. Februar besuchen, müssen zuvor angemeldet werden.
Hier finden Sie das Antragsformular für das Betreuungsangebot:
Andersen, Hans Christian (1805-1875)
Das Schneeglöckchen
Es ist Winterszeit, die Luft kalt, der Wind scharf, aber zu Hause ist es warm und gut; zu Hause lag die Blume, sie lag in ihrer Zwiebel unter Erde und Schnee.
Eines Tages fiel Regen. Die Tropfen drangen durch die Schneedecke in die Erde hinab, rührten die Blumenzwiebel an und meldeten von der Lichtwelt über ihnen. Bald drang auch der Sonnenstrahl fein und bohrend durch den Schnee, bis zur Zwiebel hinab und stach sie. "Herein!" sagte die Blume. "Wann ist es Sommer?" fragte die Blume, und das wiederholte sie, so oft ein neuer Sonnenstrahl hinabdrang. Aber es war noch weit bis zur Sommerzeit. Noch lag der Schnee, und das Wasser gefror zu Eis – jede einzige Nacht. "Wie lange das doch dauert! Wie lange!" sagte die Blume. "Ich fühle ein Kribbeln und Krabbeln, ich muß mich recken; ich muß mich strecken. Ich muß aufschließen, ich muß hinaus, dem Sommer einen 'Guten Morgen' zunicken; das wird eine glückselige Zeit!"
Wer dieses wunderschöne Märchen ganz lesen möchte, bitte folgenden Link anklicken: Schneegloeckchen |
22.Januar 2021 So geht es weiter:
- Die neuen Lernmaterialien liegen montags von 8.00 - 12.00 Uhr im Forum der Goetheschule aus.
- Postalisch werden die Zeugniskopien für die Jahrgänge 3 und 4 am Ende der 4. Kalenderwoche verschickt.
Das Team der Goetheschule freut sich auf ein persönliches Wiedersehen!
08.01.2021 Elternbrief (Informationen zum Distanzunterricht)
Betreuungsangebot:
06.01.2021 Informationen
Liebe Eltern,
jetzt haben wir die ersten Informationen:
📌 Ab Montag findet erstmal kein Unterricht in der Schule statt. Die Kinder bleiben zu Hause und werden im Distanzunterricht bis zum 31.01.2021 unterrichtet.
📌 Eine Betreuung in der Schule erfolgt nicht durch die Lehrer (kein Unterricht in der Schule), sondern durch das Personal der Ganztagsschule oder Übermittagsbetreuung.
📌 Morgen werden noch neue Infos in einer Schulmail an die Schule verschickt.
Morgen treffen wir uns im Kollegium und planen den Distanzunterricht und werden nach dem Treffen noch einmal neue Infos an Sie weitergeben.
🪅 Frohes neues Jahr 2021! 🪅
Du musst das Leben nicht verstehen
Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
Weihnachtsferien 18.12.2020 - 10.01.2021
Antrag auf Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts gültig für den 07.01. und 08.01.2021. Sie können den Antrag digital (zum Beispiel über IServ) oder direkt an der Schule abgeben.
(PDF-Datei) Antrag 📄🖋
Achtung: Das Schulministerium hat entschieden den Beginn der Weihnachtsferien vorzuziehen und somit ist Freitag, der 18.12.2020 der letzte Schultag. Die beiden freien Tagen, 21.12 und 22.12, sollen der freiwilligen Selbstquarantäne dienen. Welche beweglichen Ferientage dafür entfallen, teilt der Schulministerium noch mit.
11.12.2020 Aufhebung der Präsenzpflicht
Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 14.12.2020
Liebe Eltern, nun haben wir Meldung vom Ministerium erhalten. Wenn Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht vom 14.12. bis zum 18.12.20 teilnehmen soll, teilen Sie dies bitte schriftlich bis Montag mit. Ein Wechsel vom Distanzlernen zurück auf das Präsenzlernen ist nicht möglich. Für das Lernen auf Distanz (zu Hause) können Sie die Lernmaterialien am Montag am Sekretariat abholen - in einem bestimmten Zeitfenster:
Jahrgang 1 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Jahrgang 2 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Jahrgang 3 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Jahrgang 4 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Am 07. und 08. Januar 2021 findet kein Unterricht statt, es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember. Wer am 07. und 08. Januar eine Betreuung (vormittags und/oder nachmittags (nur angemeldete OGS und Übermittag)) für sein Kind benötigt, muss dies schriftlich mitteilen. Sobald das Antragsformular dafür vorliegt, wird dieses hier verlinkt.
Dies ist der aktuelle Stand von heute. Die momentane Lage lässt leider keine langfristige Planung zu, von daher bitten wir Sie immer auf die Homepage zu schauen. Wir sind bemüht, Sie immer auf dem Laufenden zu halten.
Wir wünschen Ihnen ein ruhiges Wochenende und einen schönen dritten Advent, bleiben Sie gesund,
Liebe Grüße, das Team der Goetheschule.
Laut Schulministerium wird die Präsenzpflicht in NRW ab dem 14.12.2020 aufgehoben.
"Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen: In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll." (Quelle: Mail Schulministerium)
07.12.2020 schulfrei für alle Schüler / Schulung erste Hilfe für die Lehrer
27.11.2020 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit am 21.12. und 22.12.2020 ihr Kind im Vormittagsbereich in der Schule betreuen zu lassen. Ebenso besteht die Möglichkeit an diesen beiden Tagen die OGS oder Übermittagsbetreuung zu besuchen. Den Antrag müssen Sie zeitnah in der Schule abgeben. Vielen Dank.
(PDF-Datei) Antrag 📄🖋
30.11- 04.12. 2020 Elternsprechtag Klasse 4
23.-27. November 2020 Elternsprechtag für das 2. und 3. Schuljahr
16.11-20.11.2020 Elternsprechtag 1. Klasse
Busschule Kreis Unna
Verkehrserziehung für das erste Schuljahr im November
🔥 11. November, 16. November, 17. November und 19. November Floriansdorf für das dritte Schuljahr🔥
Hinweise bezüglich Termine im Florians Dorf und dem Corona Virus. Zum Glück können die Kinder an der Brandschutzerziehung derzeit teilnehmen. Für die Schulung wurde ein entsprechendes Hygienekonzept angefertigt und sowohl von der Feuerwehr Iserlohn als auch vom Ordnungsamt abgenommen.😷
Die Schulung für das dritte Schuljahr fängt um 9:00 Uhr an und endet um 12:00 Uhr. Es gibt eine kleine Frühstückspause, daher sollten die Kinder etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Auf wetterentsprechende Kleidung sollte geachtet werden. Die Kinder lernen die unterschiedlichen Häuser des Dorfes kennen und sind auch draußen aktiv.
5. November 2020 Niekamp Theater?
Das Niekamp Theater muss leider aufgrund der zurzeit geltenden Corona Vorgaben entfallen.
🦔🍄🍁🦔🍂🍄🍁🦔🍁🍂🍁🦔🍄🍁🍂
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familie die Herbstferien genießen konnten und Sie sich gut erholt haben.
Für den Grundschulbereich bleibt das gewohnte Hygienekonzept bestehen. Die Kinder kommen mit Mund-Naseschutz zur Schule und können diesen nur im Klassenraum abnehmen. Die Händedesinfektionfindet im gewohnten Rahmen weiterhin statt.
Bitte denken Sie daran, wenn Sie in einem Risikogebiet Urlaub gemacht, dass danach bestimmte Regelungen (evtl. Quarantänepflicht) gelten.
Wir freuen uns auf einen guten Start,
bleiben Sie gesund!
12.10. - 24.10.2020 Herbstferien
5.-8. Oktober Fotostudio Reh 📸
05.10.2020 Der zweite Jahrgang war heute im Wald 🌳 und es wurden unter anderem Land—art Bilder gestaltet.
20.09.2020 Weltkindertag
Der Weltkindertag wurde ins Leben gerufen, um die besonderen Rechte und Bedürfnisse von Kindern auf der ganzen Welt zu stärken.
Im Sachunterricht der dritten Klassen wurde dies auch thematisiert:
15. September 2020 Schulkonferenz 19.30 Uhr
10. September 2020
"Mag auch deiner Schönheit Reiz entschweben,
Wenn des Herbstes Stürme drohn,
Du erwachst im Lenz zum neuen Leben,
Alles kehret wieder, was entflohn!
Und der Sonne mächtige Gewalt
Ruft zurück die liebliche Gestalt."
(Aus Taschenbuch der Blumensprache. 1843. Poetischer Blumengarten)
Hinweis: Am 10. September ist um 11 Uhr bundesweiter Warntag.
Also nicht in Panik verfallen. :-) 🔊
3. September 2020 Schulpflegschaft um 19.30 Uhr
2. September 2020 IServ
Liebe Eltern, bitte melden Sie sich unbedingt mit Ihren Zugangsdaten, die Sie von der Klassenlehrerin erhalten haben, bei IServ an:
goetheschule-boenen.schulserver.de
1. September 2020 Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Sekretärin Frau Julia Berghammer in unserem Team. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
26.-28. August 2020 Klassenfahrt nach Wartenberg (Klasse 4c+d)
Klassenfahrt nach Witten
Am 26.08.2020 starteten die Klassen 4c und 4d gemeinsam zum Survival-Training in das Freizeitheim Wartenberg. Dort lernten die Kinder, sich im Wald einen Unterschlupf aus Ästen und Blättern zu bauen, probierten, wie Brennnesseln schmecken und stellten bei einer Wanderung durch einen Lichterpfad im dunklen Wald ihren Mut unter Beweis. Eine sehr gelungene Reise, die leider schon nach drei Tagen wieder endete.
27. August 2020 Klassenpflegschaftsabend Klasse 2
26. August 2020 Klassenpflegschaftsabend Klasse 3
25. August 2020 Klassenpflegschaftsabend Klasse 1
24. August 2020 Klassenpflegschaftsabend Klasse 4
13. August 2020 Einschulung Klasse 1a um 8.15 Uhr 😀
13. August 2020 Einschulung Klasse 1b um 10.15 Uhr😀
13. August 2020 Einschulung Klasse 1c um 12 Uhr 😀
12. August 2020 - 14. August 2020 Unterricht von 8.05 Uhr - 11.40 Uhr (2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse) 😀😷
Die OGS und die Übermittagsbetreuung finden ab dem 12.08.2020 statt. In der OGS gibt es am 12., 13. und 14. August noch kein Mittagessen.
11.August 2020 Wer war es? Lösung Radiorätsel bitte anklicken: Loesung 🎶
Hinweise zum Schuljahr 2020/2021
Das Ziel der Landesregierung ist es unter Beachtung des Infektionsgeschehens wieder einen Regelbetrieb zu ermöglichen. Bitte beachten Sie an der Goetheschule:
Der Unterricht fängt am 12. August 2020 für alle Kinder um 8.05 Uhr statt! Ab 7.50 Uhr ist das Schulgebäude für die Schüler geöffnet. Vom 12. August bis zum 14. August haben alle Kinder um 11.40 Uhr Unterrichtsschluss.
Eingänge in das Schulgebäude
Alle Schüler aus dem ersten Schuljahr und dem dritten Schuljahr betreten das Schulgebäude durch den Haupteingang.
Alle Schüler aus dem zweiten und dem vierten Schuljahr betreten das Schulgebäude durch den Eingang neben dem Lehrerzimmer.
Mund-Nasen-Schutz
Die Eltern sind dafür verantwortlich, Mund-Nase-Bedeckungen zu beschaffen. Weiterhin müssen alle Kinder einen Mundschutz auf dem Schulgelände und im Schulgebäude tragen. Im Klassenverband dürfen Grundschüler während sie im Klassenraum sitzen ihren Mundschutz abnehmen.
Bitte beachten: Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens soll die Schule den Eltern unter Bezugnahme auf § 43 Absatz 2 Satz 1 SchulG empfehlen, dass eine Schülerin oder ein Schüler mit dieser Symptomatik ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden soll. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil. Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen.
Hinweis für Besucher der Goetheschule:
Bitte betreten Sie nicht ohne Aufforderung das Schulgebäude. Klingeln Sie bitte beim Sekretariat oder rufen Sie an. Wenn Sie das Gebäude betreten, müssen Sie sich in das ausliegende Formular zur Kontaktdatenerhebung eintragen (liegt in der Schule aus)!
Alle das Gebäude betretende Personen müssen sich an den Rahmen Hygieneplan halten. Tragen Sie einen Mundschutz, desinfizieren Sie sich bitte die Hände und halten Sie Abstand.
Weiterhin gilt: Sollten Sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, so informieren Sie die Schulleitung unverzüglich!
Wenn Sie Fragen haben oder uns etwas mitteilen möchten, sind wir täglich per Mail oder Telefon erreichbar.